MINI ist eine Marke mit einer langen Geschichte und zahlreichen Modellvarianten. Hier findest du eine umfassende Übersicht aller Modellreihen, Sondermodelle und Motorisierungen.

MINI Modellreihen

Klassische MINI Modelle (1959 – 2000)

  • Der ursprüngliche Mini wurde von 1959 bis 2000 produziert und war ein Meilenstein in der Automobilgeschichte. Er wurde in verschiedenen Varianten angeboten, darunter als Austin Mini, Morris Mini, Mini Cooper und Mini Clubman.

Moderne MINI Modelle (ab 2001)

Seit der Übernahme durch BMW im Jahr 2001 hat sich MINI stark weiterentwickelt. Hier sind die wichtigsten Modellreihen:

  • R50/R53 (2001–2006) – Der erste „neue“ MINI, verfügbar als One, Cooper und Cooper S.
  • R52 (2004–2008) – MINI Cabrio auf Basis der ersten Generation.
  • R56 (2006–2013) – Zweite Generation des MINI Hatch, überarbeitetes Design und neue Motoren.
  • R57 (2009–2015) – Cabrio-Variante der zweiten Generation.
  • R55 (2007–2014) – MINI Clubman mit Doppeltür am Heck.
  • R60 (2010–2016) – MINI Countryman, erstes SUV der Marke.
  • R61 (2012–2016) – MINI Paceman, Coupé-Variante des Countryman.
  • F56 (2014–2024) – Dritte Generation des MINI Hatch, neue Plattform und Technik.
  • F57 (2016–2024) – Cabrio-Variante der dritten Generation.
  • F55 (2014–2024) – MINI 5-Türer.
  • F54 (2015–2024) – Neue Generation des MINI Clubman.
  • F60 (2017–2024) – Neue Generation des MINI Countryman.
  • J01 (2024–heute) – Neue vollelektrische MINI Generation.
  • F66 (2024–heute) – Neue Generation des MINI Cooper mit Verbrennungsmotor.
  • J05 (2024–heute) – MINI Aceman, vollelektrischer Crossover-SUV.

MINI Sondermodelle

MINI hat über die Jahre einige limitierte Sondermodelle herausgebracht:

  • MINI John Cooper Works (JCW) – Hochleistungsvarianten mit mehr PS, Sportfahrwerk und speziellen Design-Elementen.
  • MINI GP1, GP2 & GP3 – Extrem limitierte, tracktaugliche Sondermodelle mit Rennsport-DNA.
  • MINI Sidewalk Edition – Besondere Cabrio-Variante mit einzigartiger Ausstattung.
  • MINI Seven, MINI 60 Years Edition – Retro-inspirierte Sondermodelle.

MINI Motorvarianten

Hier sind die wichtigsten Motoren, die in den verschiedenen Modellreihen verbaut wurden:

  • W10/W11 (2001–2006) – 1.6L Tritec-Motoren, Cooper S mit Kompressor.
  • N12/N14 (2007–2010) – 1.4L/1.6L Prince-Motoren, Cooper S mit Turbo.
  • N16/N18 (2010–2015) – Überarbeitete Prince-Motoren mit verbesserter Effizienz.
  • B38/B48 (2014–heute) – BMW TwinPower Turbo Dreizylinder/Vierzylinder Motoren.
  • Elektrische Motoren der vierten Generation (2024–heute)
    • Cooper E: 135 kW (184 PS), 40,7 kWh Batterie, Reichweite bis zu 305 km.
    • Cooper SE: 160 kW (218 PS), 54,2 kWh Batterie, Reichweite bis zu 402 km.
    • Cooper JCW: 190 kW (258 PS), 54,2 kWh Batterie, Reichweite bis zu 371 km.
    • Aceman E: 135 kW (184 PS), 42,5 kWh Batterie.
    • Aceman SE: 160 kW (218 PS), 54,2 kWh Batterie.